DFS
Dynamic Frequency Selection ist eine Funktion, die in drahtlosen WLAN-Netzwerken im 5-GHz-Band verwendet wird, um Interferenzen mit anderen priorisierten Funkdiensten, insbesondere Radar, zu vermeiden.
Detailinformationen
DFS ermöglicht es WLAN-Geräten, automatisch Frequenzen zu erkennen, die nicht von Radarsystemen genutzt werden, und zu diesen Frequenzen zu wechseln, um Störungen zu verhindern.
Im 5-GHz-Frequenzband, das von WLANs (insbesondere Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6-Netzwerken) verwendet wird, existieren bestimmte Kanäle, die auch von Radar- und Wetterdiensten sowie anderen sicherheitskritischen Systemen genutzt werden. Um sicherzustellen, dass diese Systeme nicht durch WLAN gestört werden, schreibt die Regulierungsbehörde (z. B. FCC in den USA oder ETSI in Europa) vor, dass WLAN-Geräte diese Kanäle dynamisch überwachen müssen.